Über 80 % der Krankheiten sind ernährungsbedingt. Wir essen zu schnell, zu oft, zu viel, zu spät und nehmen uns keine Zeit zum Kauen und Genießen unserer Nahrung. Synthetische Nahrungsmittelzusätze und Genussmittel wie Alkohol, Nikotin und Zucker erschweren unsere Verdauung erheblich und schwächen unser Immunsystem. Zusammen mit Stress, Umweltgiften, Strahlung, Medikamenten etc. wird die Entstehung von Krankheiten (s.u.) gefördert. Erhitzungsvorgänge bei der Lebensmittelzubereitung lassen unsere Nahrung denaturieren und kaum Nährstoffe übrig, auf die unser Körper aber zur Erhaltung unserer Gesundheit angewiesen ist.

Folglich werden künstliche Zusatzstoffe und Nahrungsergänzungsmittel empfohlen, die diese Defizite ausgleichen sollen.

Das kann natürlich nicht Sinn der Sache sein!

An der Entstehung folgender Krankheiten ist eine Fehlernährung maßgeblich beteiligt:

  • Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, allergisches Asthma, Neurodermitis, Hautausschläge
  • Karies, Gebissverfall, Parodontose und Zahnfehlstellungen
  • Erkrankungen des Bewegungsapparates wie Rheuma und rheumatische Erkrankungen, Arthrose, Arthritis, Wirbelsäulen- und Bandscheibenschaden
  • Stoffwechselkrankheiten wie Diabetes mellitus, Gallen- und Nierensteine, Gicht, Hypercholesterinämie, Adipositas
  • Erkrankungen der Verdauungsorgane wie Stuhlverstopfung, Darmerkrankungen, Leber-, Gallenblasen,- und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen
  • Gefäßerkrankungen wie Arteriosklerose, Herzinfarkt, Schlaganfall und Thrombosen
  • Mangelnde Infektabwehr wie Erkältungen, Blasen- und Nierenbeckenentzündungen
  • einige Erkrankungen des Nervensystems und Autoimmunerkrankungen
  • teilweise bei der Entstehung von Krebserkrankungen

Um diese Krankheiten zu verhindern, oder, bei bereits bestehenden Leiden zu verbessern, lauten alle Empfehlungen, mehr Frischkost in den täglichen Speiseplan einzubauen.

Hat man dadurch zu befürchten, dass man nur noch langweiligen Salat und Gemüse knabbern kann?

-> NEIN, zum Glück nicht!

Fehlt es Euch aber an Abwechslung, an Ideen und Inspiration?

Seid Ihr unsicher, wie ihr Euren Speiseplan gesund zusammenstellt und die optimale Nährstoff- und Eiweißzufuhr durch richtige Nahrungsmittelkombination erreicht?

Ich zeige Euch, wie vielfältig, gesund, lecker & abwechslungsreich die vollwertige u. rohköstliche Küche ist!

Lasst Euch inspirieren und lernt völlig neue Rezepte und Zubereitungsmethoden kennen! Ihr werdet erstaunt sein, wie einfach & kreativ diese sein werden!

Viele Beispiele an gesunden Rezepten und Wissenswertes über unsere Nahrung findet ihr nachfolgend:

 

 

Mango-Kokos-Rawcake

Wie unbeschreiblich lecker, süß und butterweich doch frische, reife Flugmangos sind! Einmal jährlich komme ich in den Genuss, eine Kiste dieser besonders hochwertigen Mangos zu erhalten. Ein Hilfsprojekt "Mangos und Papayas aus Burkina Faso e.V." macht dies möglich. Hier werden die Mangos aus einem kleinen, familiengeführten Anbau…

WeiterlesenMango-Kokos-Rawcake

🌟 schokoladige Knuspertrüffel 🌟

So langsam sollte sich die Plätzchendose füllen und jedes Jahr mache ich mir Gedanken über neue Kreationen für mehr Abwechslung und Geschmacksvielfalt.Für diese Schokotrüffel wollte ich einen zusätzlichen Knuspereffekt schaffen. Da Cornflakes leider keine vollwertige Alternative darstellen, habe ich stattdessen ein anderes Hilfsmittel verwendet. Könnt ihr erraten,…

Weiterlesen🌟 schokoladige Knuspertrüffel 🌟

Beeren-Softeis

Der Sommer meldet sich zurück und mit ihm die Lust auf EIS :-) Als absoluten Favoriten empfehle ich die gesunde Version, nämlich nICEcream. Was ist nICEcream? nICEcream ist eine Zusammensetzung aus gefrorenen Früchten, insbesondere Bananen. Diese bilden die Basis für die cremige Konsistenz und den süßen Geschmack,…

WeiterlesenBeeren-Softeis

Curry-Käse-Creme

Diesen Aufstrich werdet ihr lieben! Er ist rohköstlich und im handumdrehen zubereitet, da ihr lediglich einen Mixer dafür benötigt. Zudem schmeckt er wunderbar cremig-würzig und beinhaltet dank der Hefeflocken eine geschmacklich käsige Note, die sehr gut zu warmen Ofengemüse, als Brotaufstrich oder sättigenden Dipp zu Rohkoststicks passt.…

WeiterlesenCurry-Käse-Creme

Ajvar

Bestimmt kennt ihr alle Ajvar - den beliebten feuerroten Dipp aus dem Balkan. Ajvar wird auch „der Kaviar des Balkans genannt“. Es hat eine lange, länderübergreifende Geschichte. Das türkische Wort „havjar“ bedeutet Kaviar. Im Balkan gibt es viele verschiedene Ajvar-Rezepturen. Der Hauptbestandteil sind rote Paprikaschoten. Teilweise gibt…

WeiterlesenAjvar

white chocolate & berries rawcake

Besondere Geburtstage sind immer ein großartiger Anlass für besondere Torten ;-) Und was wäre jetzt in Mai greifbarer als eine frische, farbenfrohe Beeren-Torte?! Dekoriert mit Blüten aus dem Garten wird diese nicht nur optisch zum Hingucker, sondern auch geschmacklich zum Highlight! Und natürlich auch deshalb, weil nur…

Weiterlesenwhite chocolate & berries rawcake

selbstgemachter “Mozzarella”

Dieses Rezept zählt zu meinen Favoriten und ist ungeschlagen unter den meist nachgekochten Gerichten. Wobei, kochen muss man es noch nicht einmal. Denn das Geheimnis der Mozzarella-Konsistenz liegt in den Flohsamenschalen, die die feste Konsistenz bewirken. Und hierfür muss man sie praktischerweise nicht erhitzen! Flohsamenschalen Flohsamenschalen kennt…

Weiterlesenselbstgemachter “Mozzarella”