Du betrachtest gerade 🌟 schokoladige Knuspertrüffel 🌟

🌟 schokoladige Knuspertrüffel 🌟

So langsam sollte sich die Plätzchendose füllen und jedes Jahr mache ich mir Gedanken über neue Kreationen für mehr Abwechslung und Geschmacksvielfalt.
Für diese Schokotrüffel wollte ich einen zusätzlichen Knuspereffekt schaffen. Da Cornflakes leider keine vollwertige Alternative darstellen, habe ich stattdessen ein anderes Hilfsmittel verwendet. Könnt ihr erraten, was es ist?

➡️ die Rede ist von gepufftem Amaranth 😊 in Verbindung mit Nusssplittern, Kakao und gehackten Trockenfrüchten haben die Pralinen den nötigen Biss und schmecken gleichzeitig sehr zart und schokoladig-cremig.
Probiert sie aus, es lohnt sich!

Amaranth – ein Pseudogetreide-Powerkorn mit hohem Eiweißgehalt!

Der Name “Amaranth” entstammt dem griechischen amàranthos und bedeutet so viel wie nicht welkend oder unsterblich. Der Name ist bezeichnend für die Kraft, die dieser Pflanze innewohnt.

Amaranth verfügt über eine geballte Ladung leicht verwertbarer Nähr- und Vitalstoffe, an die kein herkömmliches Getreide herankommt. Schon vor 3.000 Jahren zählten die Samen und Blätter der Pflanze zu den Grundnahrungsmitteln der Inkas und Azteken und so verwundert es nicht, dass diese Völker für ihre unverwüstliche Gesundheit bekannt waren.

Anbau & Ernte:

Amaranth ist problemlos im eigenen Garten anzubauen. In Bezug auf die Bodenqualität ist die Pflanze recht anspruchslos, auf ein sonniges Plätzchen mag sie allerdings keinesfalls verzichten.

Mit der Aussaat wird Mitte April begonnen, die Blütezeit ist von Juli bis August und die Sammelzeit für Blätter und Samen findet von September bis Oktober (vor dem ersten Frost) statt. Die dunkelroten Blütenstände werden abgeschnitten und getrocknet. Die winzigen Samen fallen dann von alleine heraus.

Auch die Blätter können für spinatähnliche Gemüsegerichte genutzt werden. Am besten die jungen Blätter, da ältere Blätter bitter schmecken können.

Nährwerte & Verwendung in der Küche:

Der Kohlenhydratanteil im Amaranth ist mit etwa 66 Gramm deutlich geringer als der im Getreide. Das ist insbesondere für jene Menschen interessant, die auf eine kohlenhydratreduzierte Ernährung achten.

Ein weiterer Vorteil des Amaranth ist der, dass die enthaltenen Kohlenhydrate ausgesprochen leicht verwertbar sind und dem Körper sehr schnell in Form von lang anhaltender Energie zur Verfügung stehen.

Zudem ist der Ballaststoffanteil im Amaranth auffallend hoch, was sich positiv auf das Sättigungsgefühl und die Darmgesundheit auswirkt.

Der Fettanteil von Amaranth beträgt insgesamt etwa 9 Gramm. 70 Prozent der enthaltenen Fette bestehen aus ungesättigten Fettsäuren. Dazu zählen auch die Alpha-Linolensäure ( Omega 3-Fettsäure ) und die Linolsäure (Omega 6-Fettsäure) – zwei essentielle Fettsäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann und infolgedessen über die Nahrung aufnehmen muss. Des Weiteren enthält Amaranth Lecithin, welches bei der Fettverdauung eine ebenso wichtige Rolle spielt wie beim Aufbau des Gehirns und des Nervengewebes.

Amaranth enthält sämtliche essentiellen Aminosäuren und verfügt insgesamt über einen Proteingehalt von etwa 15 bis 18 Prozent – ein Wert, den keines der herkömmlichen Getreide erreicht. Daher ist Amaranth nicht nur für Vegetarier und Veganer ein vorzüglicher Eiweisslieferant, sondern für jedermann – ob gross oder klein.

Doch liefert Amaranth nicht nur viel Eiweiss, sondern auch ein Eiweiss von äusserst hoher Qualität. So besitzt das Amaranth-Eiweiss eine für Getreide und Saaten aussergewöhnlich hohe biologische Wertigkeit von 75. Amaranth besitzt im Gegensatz zu herkömmlichem Getreide sehr grosse Mengen an Lysin und kann daher das manchmal in veganer Ernährung zu beobachtende Lysin-Manko sehr gut ausgleichen.

Amaranth lässt in Bezug auf seinen Vitalstoffanteil alle Getreidearten erblassen. Besonders hervorzuheben sind in diesem Zusammenhang sein ausgesprochen hoher Magnesiumgehalt von etwa 330 mg sowie sein hoher Calciumgehalt von 215 mg.

Auch sein Eisenreichtum (9 mg) und seine Zinkwerte (4 mg) sind nennenswert.

Rezept: schokoladige Knuspertrüffel


▫️50g gepuffter Amaranth
▫️2 EL Kakao
▫️150g gehackte Nüsse
▫️80g gehackte Cranberries
▫️80g gehackte Datteln
▫️50g geschmolzene dunkle Schokolade
▫️2 EL Kokosöl
▫️1 TL Zimt

Alles zu einem Teig vermixen und mit den Händen zu kleinen Kugeln formen. In Kakao und/oder Kokos- oder Erdmandelmehl wälzen und kühl lagern.